Gas

Der Herd arbeitet oben mit Gas, der Ofen mit Strom. Wir lieben das Kochen auf Gas, die Hitze ist unmittelbar da und wieder weg.

Die Gasflasche steht unter der Spüle und muss aufgedreht werden. Man dreht am Kochfeld einen der 4 Regler um 90°, drückt ihn nach unter und hält diese Position, bis sich die Flamme entzündet. Bei Erstgebrauch dauert es einen Moment, bis das Gas den Herd erreicht hat. Dann kann man den Druck nach unten aufheben und durch Weiterdrehen die Größe dr Flamme regulieren. Die Ausgangsstellung des Reglers stoppt die Gaszufuhr, die Flamme erlöscht.

Sollte die Gasflasche leer sein, kann man sie an jedem Supermarkt oder Tankstelle für eine Gebühr gegen eine volle Gasflasche eintauschen. Dazu bitte die Gasflasche zu- und den Schlauch abdrehen (Linksgewinde!).

Quittung aufbewahren, die Kosten werden selbstverständlich ersetzt!

Einkaufen

Unten, im Ort / Alimentaire für das morgendliche Baguette und alles Nötige, was man vergessen hat. Die selbstgemachten Marmeladen und der selbstgemachte Ziegenkäse sind lecker.

Shopi in Barjac, klein, aber hat alles, ohne große Auswahl

SuperU in Roums, schon einer der Größeren der Umgebung

Intermarche in  Vallon Pont d’Arc

Lidel hinter Vallon Pont d’Arc Richtung Ruoms

Bei der Anfahrt nutzen wir den Lidel in Pont St. Esprit

Freitags Markt Barjac, Samstags Markt Uzés

Weitere Märkte.

Tanken

An den Tankstellen der Supermärkte hat man einen erheblichen Preisvorteil zu „normale“ Tankstellen. Die Rückfahrt ins Ruhrgebiet sollte man über Luxemburg planen. Dort zahlt man 18 Cent weniger für Diesel (Stand Ostern 2016) und man spart 100 km Wegstrecke. Damit man planen kann, dort mit „leerem“ Tank anzukommen, sollte man wissen, dass man von Labastide etwa 650 km, von Lyon noch etwa 500 km  rechnen muss.

WLAN und Telefon

Auszeit, Abschalten, nur Urlaub machen und an nichts anderes denken.
Schön wäre es, aber man hat sich daran gewöhnt, mal schnell der Freundin ein Foto zu schicken, den Wetterbericht abzurufen, das TV-Programm zu googln.
Es gibt aber kein WLAN oder WIFI im Haus. Was kann man da machen?

Mobile Daten und Telefonieren funktionieren je nach Vertrag auch im europäischen Ausland. Der Funkmast steht auf dem „St. Romain“, einem Berg in der Gegend und diese Verbindung klappt auch im Haus. Wenn wir in Frankreich sind, ist unser Roaming-Volumen auf 500 Mb begrenzt, aber damit kommen wir 2-3 Wochen hin. Die Alternativen:

Es gibt im Regal in einem Kasten über dem Fernseher einen Router mit Beschreibung und in jeder Bar-Tabak ist Datenvolumen zu kaufen und per Zahlencode zu aktivieren.

Es gibt in jedem Restaurant oder Café für die Gäste Zugangcodes für den Router des Betreibers, mit dem man dann dort in Internet kommt.

Aldi verkauft in Deutschland Simkarten mit verschiedenen Optionen, die auch in Frankreich laufen.

Wichtig ist es nur, sich vor Antritt der Reise zu informieren und zu prüfen, was der eigene Vertrag bietet und was man im Urlaub braucht.