Einkaufen

Unten, im Ort / Alimentaire für das morgendliche Baguette und alles Nötige, was man vergessen hat. Die selbstgemachten Marmeladen und der selbstgemachte Ziegenkäse sind lecker.

Shopi in Barjac, klein, aber hat alles, ohne große Auswahl

SuperU in Roums, schon einer der Größeren der Umgebung

Intermarche in  Vallon Pont d’Arc

Lidel hinter Vallon Pont d’Arc Richtung Ruoms

Bei der Anfahrt nutzen wir den Lidel in Pont St. Esprit

Freitags Markt Barjac, Samstags Markt Uzés

Weitere Märkte.

Heizung

Die Heizung unter dem Küchenfenster ist neben dem ->Kaminofen die einzige Wärmequelle. Anschalten über die Sicherung im Sicherungskasten und die Schalter am Gerät. Eigene Sicherung im Sicherungskasten, wenn das Haus verlassen wird.

Kaffee

Filterkaffee lässt sich in den Espressokochern zubereiten. (Unten Wasser auffüllen, Sieb voll Kaffee, gut zudrehen, auf den Herd.)

Die Kaffeemaschine braucht ganze Bohnen:  Schalter: Ein/Aus, 1 Tasse, 2 Tassen, Kaffeestärke

Nach dem Anschalten leuchten das Kreissymbol und die Bohnen.

Wenn die Bohnen blinken, oben rechts Plastikdeckel öffnen, Kaffeebohnen auffüllen.

Wasser: oben hinten links Deckel öffnen, Wassertank nach oben rausziehen und mit kaltem Wasser füllen, einsetzen.

Trester und Abwasser. Untere Lade vorsichtig nach vorne ziehen und Gefäße ausleeren.

Es kommt von Zeit zu Zeit vor, dass sich hinter der Lade Kaffeemehl angesammelt hat und eine Fehlermeldung angezeigt wird. Bitte Lade herausziehen und Innenraum auswischen. Vor der Abfahrt gründlich säubern.

Die Gebrauchsanweisung für die Kaffemaschine befindet sich im Hängeschrank drüber.

Kaminofen

Nach vielen Versuchen mit offenem Feuer haben wir anerkennen müssen, dass ein geschlossener Ofen weniger Probleme verursacht. Wenn es also kalt ist, kann man ihn nutzen. Es gibt zwei Regler für Ab- und Zuluft ( + und -), auf dem Kaminsims stehen Anzünder, im 2. Keller unter der Terrasse ist Brennholz.

Am Morgen danach sollte man die Ofenscheibe reinigen. (Mit Glasreiniger (neben den Anzündern) und Lappen.

Wie kommt man in den Keller?

Kellertüren

Links: Im Keller  befinden sich Grill und Grillkohle, Werkzeug und die Fahrräder. Der große alte Schlüssel (solo) am Schlüsselbrett hilft.

Rechts: Im Keller rechts unter der Terrasse ist die Mülltonne, das Brennholz, Tisch und Bank für den Platz.

Er ist möglichst unauffällig, aber trickreich verschlossen. Hinter der dreieckigen Öffnung (und den Spinnweben!) rechts oben ist ein Riegel, den man nach links schieben muss. Wenn es klemmt, kann man die Tür zu sich ranziehen und ein wenig wackeln. Bitte wieder genauso verschließen.

 

Kühlschrank

Er lässt sich am Panel vorne einstellen. Wenn der Kühlschrank
ausgeschaltet ist, kann er im Sicherungskasten (links neben der Terrassentür) wieder mit Strom versorgt werden.

Wichtig im Sommer: Im Gefrierteil gibt es einen Eiswürfelbereiter.

Klima

Es ist im Schnitt 5° wärmer als bei uns im Ruhrgebiet. Die Ergiebigkeit des Regens ähnelt der Menge wie bei uns, es fällt aber in kürzer Zeit. Das heißt, wenn es regnet, dann richtig! Des öfteren gibt es ordentliche Gewitter, dann fällt auch schon mal der Strom für Minuten oder Stunden aus.

Das Klima im Sommer ist in der Regel so warm, dass es ein paar Regeln bedarf, um es im Haus erträglich zu halten.

Der Südländer hält tagsüber das Haus dunkel und geschlossen, um die Hitze draußen zu lassen. Sobald es am Abend draußen kühler wird, werden alle Türen und Fenster geöffnet und das Haus gelüftet. Beim zu Bett gehen kann man im Erdgeschoss die Läden schließen und von innen sichern und dabei die Fenster geöffnet halten.

Licht

(versteckte Schalter)

Küche, über dem Waschbecken: rechts an der Lampe ist ein kleiner Wippschalter.

Badezimmerspiegel: Unter dem Badezimmer-Waschtischregal.

Nachttischleuchten: Hinter der zweiten Sprosse des Bettrückenteils.

Küchentisch: Hinter der Küchentür.