Gas

Der Herd arbeitet oben mit Gas, der Ofen mit Strom. Wir lieben das Kochen auf Gas, die Hitze ist unmittelbar da und wieder weg.

Die Gasflasche steht unter der Spüle und muss aufgedreht werden. Man dreht am Kochfeld einen der 4 Regler um 90°, drückt ihn nach unter und hält diese Position, bis sich die Flamme entzündet. Bei Erstgebrauch dauert es einen Moment, bis das Gas den Herd erreicht hat. Dann kann man den Druck nach unten aufheben und durch Weiterdrehen die Größe dr Flamme regulieren. Die Ausgangsstellung des Reglers stoppt die Gaszufuhr, die Flamme erlöscht.

Sollte die Gasflasche leer sein, kann man sie an jedem Supermarkt oder Tankstelle für eine Gebühr gegen eine volle Gasflasche eintauschen. Dazu bitte die Gasflasche zu- und den Schlauch abdrehen (Linksgewinde!).

Quittung aufbewahren, die Kosten werden selbstverständlich ersetzt!

Einkaufen

Unten, im Ort / Alimentaire für das morgendliche Baguette und alles Nötige, was man vergessen hat. Die selbstgemachten Marmeladen und der selbstgemachte Ziegenkäse sind lecker.

Shopi in Barjac, klein, aber hat alles, ohne große Auswahl

SuperU in Roums, schon einer der Größeren der Umgebung

Intermarche in  Vallon Pont d’Arc

Lidel hinter Vallon Pont d’Arc Richtung Ruoms

Bei der Anfahrt nutzen wir den Lidel in Pont St. Esprit

Freitags Markt Barjac, Samstags Markt Uzés

Weitere Märkte.

Kühlschrank

Er lässt sich am Panel vorne einstellen. Wenn der Kühlschrank
ausgeschaltet ist, kann er im Sicherungskasten (links neben der Terrassentür) wieder mit Strom versorgt werden.

Wichtig im Sommer: Im Gefrierteil gibt es einen Eiswürfelbereiter.

Wein

In Orgnac kann man in einer großen Weinkooperative Wein verkosten, in Laval St. Roman – „Domaine de la Chatherinette“ gibt es einen leckeren roten Tischwein in 5 l oder 10 l Schläuchen. In Ruoms gegenüber vom SuperU gibt es eine große Auswahl, durch die man sich probieren kann.

Die 1000 Weinbauern der Provence freuen sich über einen Besuch.